Vitalwertmessung und Analyse: Entzündungswerte (CRP)
Eine CRP-Messung in der Pill Apotheke ist ein diagnostischer Test, der zur Bestimmung des C-reaktiven Proteins (CRP) im Blut verwendet wird. CRP ist ein Marker für Entzündungen im Körper und kann bei der Diagnose und Überwachung von entzündlichen Erkrankungen hilfreich sein.
Hier ist eine Übersicht über den Ablauf und die Bedeutung einer CRP-Messung in der Apotheke:
- Probenentnahme: Der Test erfordert eine kleine Blutprobe, die in der Regel durch einen Fingerstich gewonnen wird.
- Testkassette oder Teststreifen: Die Blutprobe wird auf eine spezielle Testkassette aufgebracht und in das Cobas B101 Gerät eingelegt.
- Analyse: Das Gerät führt eine chemische Analyse der Blutprobe durch. Dabei wird die Menge des C-reaktiven Proteins im Blut bestimmt. Der Test basiert auf immunologischen Methoden, bei denen Antikörper gegen CRP verwendet werden, um das Protein nachzuweisen und zu quantifizieren.
- Ergebnisanzeige: Nach wenigen Minuten zeigt das Gerät die CRP-Konzentration an. Die Ergebnisse werden in Milligramm pro Liter (mg/L) angegeben.
Interpretation der Ergebnisse:
Ein CRP-Wert unter 3 mg/L gilt normalerweise als unauffällig und deutet auf keine signifikante Entzündung hin. Ein CRP-Wert zwischen 3 und 10 mg/L kann auf eine leichte Entzündung oder Infektion hinweisen. Ein CRP-Wert über 10 mg/L deutet in der Regel auf eine signifikante Entzündung oder schwere Infektion hin.
Ein erhöhter CRP-Wert kann auf bakterielle Infektionen hinweisen und bei der Unterscheidung zwischen bakteriellen und viralen Infektionen helfen. Unser Fachperson wird mit Ihnen zusammen das Resultat besprechen und allenfalls eine Empfehlung für die weiteren Schritte aussprechen.
Kontaktieren Sie Ihre Pill Apotheke und vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gern!
Kosten: CHF 35.00

Standorte
Aktuell aus unserem Blog
Die besten Tipps gegen Heuschnupfen im Frühling & Sommer
Verfasst am 25. März 2025
Sodbrennen – Wenn es im Magen brennt!
Verfasst am 28. Januar 2025
Der beste Schutz gegen Erkältung…
Verfasst am 22. Oktober 2024