Dienstleistungen -
Impfung: Tollwut

Impfung: Tollwut

Tollwut ist eine lebensbedrohliche Viruserkrankung, die das zentrale Nervensystem befällt und ohne rechtzeitige Behandlung fast immer tödlich verläuft. Unsere Pill Apotheken bieten Ihnen die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert gegen Tollwut impfen zu lassen. Die Impfung kann im Ernstfall Leben retten und schützt effektiv vor einer Infektion.

Was ist Tollwut?

Tollwut wird durch das Rabies-Virus verursacht und vor allem durch den Biss infizierter Tiere übertragen. Die Krankheit betrifft das Nervensystem und führt unbehandelt zu schweren neurologischen Symptomen, die tödlich enden können. Häufige Überträger sind Wildtiere wie Füchse, Fledermäuse oder Hunde. Tollwut kann durch den Biss oder Kratzer eines infizierten Tieres sowie durch dessen Speichel übertragen werden, wenn dieser mit der Schleimhaut oder frischen Wunden eines Menschen in Kontakt kommt. Obwohl die terrestrische Tollwut in der Schweiz ausgerottet ist, besteht ein geringes Restrisiko durch Fledermäuse (letzter Fall September 2024). Zudem können durch illegal importierte Tiere, insbesondere Hunde, Tollwutfälle auftreten.

Warum ist die Tollwut-Impfung wichtig?
  • Lebensrettender Schutz: Tollwut verläuft nach Ausbruch der Symptome fast immer tödlich. Eine Impfung bietet effektiven Schutz vor einer Infektion.
  • Wichtiger Schutz für Reisende: In vielen Ländern mit hohem Tollwutrisiko – insbesondere in Asien, Afrika und Südamerika – ist die Impfung eine wichtige Vorsorgemassnahme.
  • Notwendige Nachbehandlung nach Tierkontakt: Die Impfung kann auch im Rahmen einer Postexpositionsprophylaxe (PEP) verabreicht werden, falls ein Kontakt mit einem potenziell tollwütigen Tier stattgefunden hat.
Ablauf der Tollwut-Impfung
  • 1. Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie vorab einen Termin in Ihrer Pill Apotheke, um Wartezeiten zu vermeiden.
  • 2. Aufklärungsgespräch: Vor der Impfung erhalten Sie eine ausführliche Beratung durch eine Fachperson, die Sie über den Impfstoff und mögliche Nebenwirkungen informiert.
  • 3. Impfung: Die Impfung wird in einem hygienischen Umfeld von geschultem Personal durchgeführt und dauert nur wenige Minuten.
  • 4. Nachsorge: Nach der Impfung bleiben Sie kurz zur Beobachtung in der Apotheke, um mögliche Sofortreaktionen auszuschliessen.
Impfzeitplan und Auffrischung

Das konventionelle Impfschema für die Grundimmunisierung gegen Tollwut erfolgt in drei Dosen. Wichtig: Nach der 3. Dosis ist der volle Schutz gegen Tollwut aufgebaut.

Für Personen mit erhöhtem Risiko (z. B. Tierärzte, Personen in Tollwut-Risikogebieten) wird eine Auffrischung alle 2 bis 3 Jahre empfohlen. Für Personen, die keinen regelmässigen Kontakt mit Tollwutgefährdung haben, ist nach der Grundimmunisierung oft keine routinemässige Auffrischung erforderlich. Es sollte jedoch bei einem erneuten Risiko eine Auffrischung erfolgen.

Nach einem Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier: Sofortige Nachimpfung erforderlich!

Wer sollte sich impfen lassen?
  • Reisende in Risikogebiete: Personen, die in Länder reisen, in denen Tollwut verbreitet ist, sollten sich vorab impfen lassen.
  • Berufsgruppen mit Tierkontakt: Tierärzte, Förster oder Personen, die regelmässig mit Tieren arbeiten, sollten sich ebenfalls schützen.
  • Nach Tierkontakt: Falls Sie von einem potenziell tollwütigen Tier gebissen oder gekratzt wurden, muss unverzüglich mit der Postexpositionsprophylaxe begonnen werden. Die Impfung kann lebensrettend sein.

In den Pill Apotheken können gesunde Erwachsene ab 16 Jahren geimpft werden. Kinder, schwangere Personen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten sich von einem Arzt impfen lassen (da die kantonalen Vorschriften unterschiedlich sind, fragen Sie direkt in Ihrer Apotheke nach, ob die Impfung durchgeführt werden kann).

Vereinbaren Sie noch heute telefonisch einen Termin für die Tollwut-Impfung in Ihrer Pill Apotheke und schützen Sie sich effektiv vor dieser gefährlichen Erkrankung.

Kosten: CHF 25.00 (exkl. Impfstoff)
Die Kosten für den Impfstoff werden separat in Rechnung gestellt und können je nach verwendetem Produkt unterschiedlich ausfallen.

Aktuell aus unserem Blog

Sodbrennen – Wenn es im Magen brennt!

Verfasst am 28. Januar 2025

Viele kennen es: Ein Glas zu viel vom feinen Wein, ein stressiger Tag oder ein reichhaltiges, fettiges Essen und schon ist es da: Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein, saures...

Der beste Schutz gegen Erkältung…

Verfasst am 22. Oktober 2024

…ist ein starkes Immunsystem. Jedes Jahr in der kalten Jahreszeit steigt das Risiko, an einem grippalen Infekt zu erkranken. Ob und wie stark ein Infekt ausbricht hängt massgeblich von der...

Leaky Gut – was versteht man unter einem durchlässigen Darm?

Verfasst am 27. September 2024

Leiden Sie regelmässig unter Völlegefühl, Blähungen oder Durchfall? Dann könnten Sie vielleicht unter einem Leaky Gut Syndrom leiden. Was ist ein Leaky Gut? Bei einem gesunden Darm lässt die Darmschleimhaut...