Allgemeine geschäftliche
Rahmenbedingungen (AGR)
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen geschäftlichen Rahmenbedingungen (AGR) gelten für alle Unternehmen, die sich in der Kommunikation darauf berufen (namentlich, aber nicht ausschliesslich in Auftragsbestätigungen, Auslobungen und Verträgen). Massgebend ist die jeweils aktuelle Fassung der AGR, einsehbar unter www.pill.ch.
Das Unternehmen behält sich vor, die AGR jederzeit anzupassen.
Die AGR regeln die Geschäftsbeziehungen des Unternehmens. Für Dienstleistungen, Waren und Prozesse gelten schweizerische Standards und Vorgaben.
Vertragsabschluss und Eigentumsvorbehalt
Ein Kaufvertrag kommt mit Bezahlung und Übergabe der Ware zustande, das Eigentum an der Ware verbleibt jedoch bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises beim Unternehmen. Diese AGR bilden immer einen integrierenden Bestandteil des Kaufvertrages.
Es bleibt vorbehalten, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen nur gegen ärztliche Verschreibung gemäss gesetzlicher Vorgabe, nur an volljährige Kunden oder gegen Vorlage einer entsprechenden Einwilligung der gesetzlichen Vertretung abgegeben werden.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, einzelne Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, vor jedem Einkauf zu prüfen, ob die gewünschten Waren für ihn geeignet sind und ob Unverträglichkeiten oder Kontraindikationen bestehen. Eine umfassende Beratung in unserer Filiale setzt voraus, dass die Kunden von sich aus alle relevanten gesundheitlichen Informationen – insbesondere zu bestehenden Erkrankungen, Unverträglichkeiten, Schwangerschaft oder der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente – offenlegen.
Ausgenommen sind spezielle Regelungen wie diese Allgemeinen Geschäftsregeln (AGR), Datenschutzbestimmungen und andere Mitteilungen, auf die sich das Unternehmen ausdrücklich bezieht. Alle anderen online oder offline dargestellten Produkte, Preise und Angebote – auch solche, die in Webshops veröffentlicht werden – gelten ausschliesslich für den jeweiligen Webshop und sind für das Unternehmen nicht verbindlich. Angebote gelten nur solange Vorrat.
Preise und Zahlungsmöglichkeiten
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Preise jederzeit und ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Für verschreibungspflichtige Produkte können zusätzliche Kosten gemäss dem jeweils gültigen Tarifvertrag anfallen. Die aktuellen Tarifdetails können im Internet eingesehen werden. Preisänderungen, Irrtümer sowie Sortiments- und Druckfehler bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Bei krankenkassenpflichtigen Leistungen erfolgt die Bezahlung in bar oder mit einer anderen vor Ort akzeptierten Zahlungsart. Wünscht der Kunde eine Abrechnung direkt an die Krankenkasse und liegen vollständige Kundendaten vor, rechnet das Unternehmen die erstattungsfähigen Leistungen direkt mit der Grund- oder Zusatzversicherung des Kunden ab, sofern die Krankenkasse diese Möglichkeit anbietet. Produkte oder Leistungen, die nicht von der Krankenkasse gedeckt sind oder von der Krankenkasse nicht bezahlt werden, sind vom Kunden selbst zu bezahlen. Dem Kunden wird als Kopie der Rechnung gemäss Art. 42 Abs. 3 KVG und Art. 59 Abs. 4 KVV eine Quittung übergeben. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Krankenkasse teilweise Leistungen zurückweist oder Kürzungen vornimmt, die nicht in der Verantwortung des Unternehmens liegen. Daher kann es zu Abweichungen bei den Endbeträgen kommen. Das Unternehmen kann jederzeit andere Formen der Zustellung der Rechnungskopie wählen.
Bei Abholung in der Verkaufsstelle kann die Bezahlung in bar oder – vorbehaltlich technischer Verfügbarkeit – mit den vor Ort akzeptierten Kredit- und Debitkarten sowie über TWINT erfolgen. Für vorübergehende Störungen im elektronischen Zahlungsverkehr übernimmt das Unternehmen keine Haftung. Allfällige Bearbeitungsgebühren für bestimmte Zahlungsarten bleiben vorbehalten.
Bei Zahlungen per Rechnung können zusätzliche Gebühren entstehen.
Sofern Versandkosten anfallen, werden diese dem Kunden als separate Administrations- und Versandpauschale in Rechnung gestellt.
Bei Mietartikeln beginnt der Mietvertrag am Tag der Abholung und endet mit der Rückgabe. Im ersten Monat wird die Miete anteilig pro Tag berechnet, Folgemonate werden als volle Monatsmiete verrechnet – unabhängig vom tatsächlichen Rückgabedatum.
Lieferung / Abholung / Versand
Kunden sind verpflichtet, die Ware bei Abholung oder Erhalt umgehend auf Richtigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Aus rechtlichen Gründen dürfen Produkte nicht zurückgenommen werden. Reklamationen bei offensichtlichen Mängeln müssen innerhalb von fünf Tagen bei der entsprechenden Verkaufsstelle gemeldet werden. Liegt ein offensichtlicher Mangel vor, erfolgt die Rückerstattung des vom Kunden bezahlten Kaufpreises. Weitere Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
Der Versand – soweit er angeboten wird – erfolgt nur gegen Vorauszahlung. Eigentum, Nutzen und Gefahr gehen mit Übergabe an den Logistikdienstleister auf den Kunden über. Schäden während des Transports oder Lieferverzögerungen sind direkt mit dem Logistikdienstleister zu klären, das Unternehmen übernimmt hierfür keine Haftung. Der Versand kann auch an Hausgenossen erfolgen, falls nichts anderes vereinbart wurde. Betäubungsmittel und Zytostatika müssen persönlich entgegengenommen werden (RMP-Versand mit Identitätskontrolle).
Das Unternehmen behält sich vor, Bestellungen respektive deren Versand ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Bei Bezügen über die Versandapotheke ist zudem Voraussetzung, dass ein gültiges Rezept und ein vollständiges Kundendossier vorliegt.
Sollte die Erstzustellung von Bestellungen nicht erfolgreich sein, kann die betreffende Ware an das Unternehmen zurückgesandt werden. Trotzdem gilt der Verkauf als abgeschlossen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises. Die Ware steht dem Kunden ab dem Zeitpunkt der Rücklieferung für einen Zeitraum von sieben Kalendertagen zur persönlichen Abholung im Unternehmen bereit. Der Kunde hat jedoch die zusätzlich entstandenen Versandkosten (Porto) zu übernehmen.
Datenschutz
Die Erhebung und die Bearbeitung der persönlichen Daten des Kunden durch das Unternehmen sind in der Datenschutzerklärung (www.pill.ch) geregelt. Mit der Nutzung der Dienstleistungen und der Webseite erklären sich die Kunden mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten gemäss dieser Erklärung einverstanden.
Die Kunden erklären sich zudem einverstanden, dass die Kommunikation – insbesondere zu Bestellungen, Rechnungen oder anderen Informationen – auch per unverschlüsselter E-Mail erfolgen kann. Den Kunden ist bewusst, dass dabei die Übertragung über ausländische Server erfolgen kann und ein vollständiger Datenschutz nicht vollumfänglich gewährleistet werden kann.
Der Kunde weiss, dass im Falle der Rechnungsstellung über Dritte (Krankenkasse) die dazu nötigen Daten Dritten zur Rechnungsstellung weitergeleitet werden müssen. Mit dem geäusserten Wunsch über die Krankenkasse abzurechnen oder durch Angabe seiner Krankenkassendaten resp. dem Vorlegen seiner Krankenkassenkarte willigt der Kunde ein, dass die nötigen Daten zur Rechnungsstellung weitergegeben werden. Dadurch wird das Unternehmen von der beruflichen Schweigepflicht und vom Arztgeheimnis entbunden. Dritte Stellen sind streng an die Datenschutzgesetzgebung gebunden. .
Dienstleistungen
Das Unternehmen bietet verschiedene Gesundheitsdienstleistungen an, darunter Impfungen, Beratungen und diagnostische Messungen (z.B. Blutdruck, Blutzucker).
Die Inanspruchnahme solcher Dienstleistungen erfolgt freiwillig und auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden. Vor Durchführung einer medizinischen Dienstleistung (z.B. Impfung) wird der Kunde über Ablauf, mögliche Risiken und Kontraindikationen informiert. Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistung bestätigt der Kunde, dass er diese Informationen erhalten hat und in die Durchführung einwilligt.
Die Unternehmung behält sich das Recht vor, Dienstleistungen im Einzelfall abzulehnen, insbesondere wenn medizinische Bedenken bestehen oder die Voraussetzungen für die Durchführung nicht erfüllt sind.
Das Unternehmen bietet in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsanbietern (z. B. Laboren) bestimmte Gesundheitsdienstleistungen wie Labormessungen oder Analysen an. Die Durchführung und Auswertung dieser Leistungen erfolgt in alleiniger Verantwortung des jeweiligen Drittanbieters. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder rechtzeitige Übermittlung von Ergebnissen solcher Dienstleistungen übernimmt das Unternehmen keine Haftung. Ebenso schliesst das Unternehmen jegliche Gewährleistung für daraus resultierende Interpretationen oder Empfehlungen aus.
Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug behält sich das Unternehmen vor, die Forderung inklusive Verzugszinsen von bis zu 15 % p.a. sowie zusätzlichen Mahn- und Bearbeitungsgebühren an ein Inkassounternehmen (z.B. Intrum AG, Eschenstrasse 12, 8603 Schwerzenbach) abzutreten. Die Inkassofirma macht offene Beträge im eigenen Namen geltend und kann zusätzliche Kosten gemäss www.fairpay.ch erheben.
Daten für Rechnungsstellung
Kunden erklären sich einverstanden, dass die zur Rechnungsstellung wie auch zur Wahrung der Beweispflicht für eine Forderungsdurchsetzung relevanten Daten offengelegt werden dürfen.
Medikamenten Vernichtung
Kunden können nicht mehr benötigte Medikamente am ursprünglichen Bezugsort zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen. Es kann dafür eine Gebühr erhoben werden.
Haftung für Webinhalte
Die Inhalte der Website www.pill.ch werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt das Unternehmen keine Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit. Angebote auf der Website sind unverbindlich. Externe Links werden sorgfältig geprüft, für deren Inhalte übernimmt die das Unternehmen jedoch keine Verantwortung.
Urheberrecht
Veröffentlichte Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Nutzung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Unternehmens.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist sowohl als Teil des stationären Angebots als auch des im Internet dargestellten Angebots der Unternehmen zu betrachten. Sollten einzelne Bestimmungen oder Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Teile des Dokuments davon unberührt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens. Das Unternehmen kann den Kunden jedoch auch an jedem anderen zuständigen Gericht belangen.
Version: Juli 2025