Impfung: Pneumokokken
Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Infektionen wie Lungenentzündung, Blutvergiftung (Sepsis) und Hirnhautentzündung (Meningitis) verursachen können. Besonders gefährdet sind Säuglinge, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Unsere Pill Apotheken bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bequem und sicher gegen Pneumokokken impfen zu lassen, um sich vor diesen schwerwiegenden Erkrankungen zu schützen.
Was sind Pneumokokken?
Pneumokokken sind Bakterien, die beim Menschen Infektionen der Atemwege verursachen können. Besonders häufig treten Lungenentzündungen auf, aber auch Erkrankungen wie Mittelohrentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen, Sepsis oder Meningitis werden durch Pneumokokken hervorgerufen. Die Ansteckung erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion – etwa beim Husten oder Niesen.
Die Folgen einer Pneumokokken-Infektion können gravierend sein, insbesondere bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. In einigen Fällen führen diese Infektionen zu schweren Komplikationen oder sogar zum Tod.
Warum ist die Pneumokokken-Impfung wichtig?
- Schutz vor schweren Erkrankungen: Die Impfung reduziert das Risiko, an einer Pneumokokken-Infektion zu erkranken, und schützt vor potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen wie Sepsis oder Meningitis.
- Reduzierung der Krankheitslast: Besonders ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen profitieren von der Impfung, da ihr Immunsystem weniger belastbar ist.
- Schutz vor Antibiotikaresistenzen: Da Pneumokokken zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln, ist eine Impfung besonders wichtig, um schwer behandelbare Infektionen zu verhindern.
Ablauf der Pneumokokken-Impfung
- 1. Terminvereinbarung: Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin in Ihrer Pill Apotheke.
- 2. Aufklärungsgespräch: Vor der Impfung erhalten Sie eine umfassende Beratung durch eine Fachperson, die Ihnen alle wichtigen Informationen über den Impfstoff und mögliche Nebenwirkungen gibt.
- 3. Impfung: Die Impfung wird in einem hygienisch einwandfreien Bereich der Apotheke durchgeführt und dauert nur wenige Minuten.
- 4. Nachsorge: Nach der Impfung bleiben Sie kurz zur Beobachtung in der Apotheke, um mögliche Sofortreaktionen auszuschliessen.
Impfzeitplan und Auffrischung
Gemäss dem Schweizerischen Impfplan (vom BAG) wird seit 2024 allen Personen im Alter von ≥ 65 Jahren eine einmalige Impfdosis mit einem konjugierten Pneumokokken Impfstoff (PCV) als ergänzende Impfung empfohlen.
Wer sollte sich impfen lassen?
- Kinder: Die Pneumokokken-Impfung gehört seit einigen Jahren zu den Basisimpfungen in der Schweiz (je eine Dosis im Alter von 2, 4, 12 Monaten).
- Personen ab 65 Jahren: Gemäss dem Schweizerischen Impfplan vom BAG empfehlen wir die Pneumokokken-Impfung für alle Menschen ab 65 Jahren, um das Risiko schwerer Infektionen zu verringern.
- Menschen mit chronischen Krankheiten: Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Lungenerkrankungen oder anderen chronischen Leiden sollten sich impfen lassen, da ihr Immunsystem geschwächt ist.
- Personen mit geschwächtem Immunsystem: Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen oder an Krankheiten leiden, die das Immunsystem beeinträchtigen, profitieren besonders von der Impfung.
In den Pill Apotheken können gesunde Erwachsene ab 16 Jahren geimpft werden. Kinder, schwangere Personen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten sich von einem Arzt impfen lassen (da die kantonalen Vorschriften unterschiedlich sind, fragen Sie direkt in Ihrer Apotheke nach, ob die Impfung durchgeführt werden kann).
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für die Pneumokokken-Impfung in Ihrer Pill Apotheke und schützen Sie sich und Ihre Gesundheit nachhaltig vor schweren Infektionen.
Kosten: CHF 25.00 (exkl. Impfstoff)
Die Kosten für den Impfstoff werden separat in Rechnung gestellt und können je nach verwendetem Produkt unterschiedlich ausfallen.
Standorte
Aktuell aus unserem Blog
Sodbrennen – Wenn es im Magen brennt!
Verfasst am 28. Januar 2025
Der beste Schutz gegen Erkältung…
Verfasst am 22. Oktober 2024
Leaky Gut – was versteht man unter einem durchlässigen Darm?
Verfasst am 27. September 2024